Die Telekom hat jetzt den Hausanschlusskasten mit den Verteilerschränken der Wohneinheiten verkabelt. Das Glasfaserkabel läuft durch die beiden beigen Flex-Leerrohre in die beiden Schränke:
Die Telekom hat jetzt den Hausanschlusskasten mit den Verteilerschränken der Wohneinheiten verkabelt. Das Glasfaserkabel läuft durch die beiden beigen Flex-Leerrohre in die beiden Schränke:
In dieser Woche waren zwei "große" Termine für uns. Zum einen war die Unterschrift des Bauwerkvertrages fällig und zum Anderen kauften wir unser Grundstück.
Unser Bauleiter hatte uns zunächst eine Skizze gesendet, aus der hervorging, dass es im Boden- und im Deckenbereich der Garderobe zu Abkofferungen kommen soll. Ich habe die Skizze noch einmal abgezeichnet:
Nach einer gefühlten Ewigkeit, erhielten wir endlich die Bauantragmappen, Dauer 6 Wochen und ein paar Tage. Nachdem wir ewig viele Unterschriften auf den Bauanträgen geleistet haben, brachte ich diese persönlich zur Gemeinde. Der Sachbearbeiter war so nett und versprach uns den Bauantrag bis Anfang der kommenden Woche bearbeitet zu haben, so dass wir die Baugenehmigung gleich wieder nach München mitnehmen konnten.
Liebe Mitblogger! Über unsere Bautreppe geht es die Tage auch rauf in den Spitauzboden. Auf dem Land zu leben hat auch seine Vorteile: So einen tollen Ausblick ohne störende Häuser hat man nur hier!
Nachdem unser Traum von einem Haus mit weißem Außenanstrich und Gaube in petrol geplatzt ist (siehe vorige Blogeinträge), hatten wir die Qual der Wahl. Ausgestattet mit einer Farbkarte von Brillux (siehe Foto) standen wir vor der großen Aufgabe unserem Haus ein schickes Aussehen zu verpassen. Kein Familientreffen und keine Familienfeier haben wir ausgelassen, um uns die Meinung und den Geschmack anderer anzuhören. Jeder durfte sich durch die hunderten Farben der Farbkarte durchkämpfen. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Wir bauen ein Lichthaus 152 mit verändertem Grundriss. Wie schon in einem vorigen Eintrag angekündigt, werden die Grundrisse hier zum besseren Verständnis abgebildet.
Da das Haus in seinen Originalmaßen nicht in unser Baufenster passt, musste es in der Breite verkleinert werden und zum Ausgleich haben wir das Längsmaß vergrößert, sodass wir auf eine Wohnfläche von 140 qm nach Wohnflächenverordnung kommen.