Weblogs

Rückblick

Wir wohnen nun seit Ende Dezember 2015 in unserem Traumhaus und genießen das Frühjar in vollen Zügen. Eingelebt haben wir uns sehr schnell und die erste Zeit einfach nur genossen. Mitlerweile ist eine Art Alltag bei uns eingezogen.

Nun sind wir bereit für das nächste große Projekt: unser Garten! Die ersten Schrite sind getan, der Rasen wächst schon langsam auch die ersten Beerensträucher sind gepflanzt.

 

Richtfest bis Übergabe

Nach dem Richtfest ging es dann zügig weiter. Die restliche Klinkerfassade fertig gestellt und und und. Wir hatten das Gefühl gleich einziehen zu können, wenn es vom Tempo her weiter so geht. Im August kamen die Fenster und Türen und die Decke wurde gedämmt und mit Rigipsplatten verkleidet. Auch die Verkabelung fand noch im August statt. Auch wenn es anstregend war, wir brannten jeden Abend darauf wenigstens "kurz" gucken zu fahren, was denn heute passiert ist. Dann die Verputzer und Fußbodenheizung, sowie Estrich im September.

Fachbauleiter / Erdbauer

Nachdem wir die Baugenehmigung an unseren Architekten weitergeleitet haben, erhielten wir paar Tage später eine ewig lange E-Mail mit vielen Wichtigen Infos, in dieser heißt es das wir bei der Suche nach einem Erdbauer auf die fachliche Qualifikation achten und das diese einen "Fachbauleiter" stellen, alle Infos mit dem dezenten Hinweis auf Baustopp und Aufsichtspflichtverletzung auf der Baustelle etc... frown

 

Gebäude Einmessen und Abstecken der Geothermiebohrung

Heute wird das Gebäude abgesteckt, damit der Baggerfahrer weiß wo der Keller hinkommt.

Gleichzeitig stecken wir den Punkt für die Geothermiebohrung ab, da die Bohrung unter die Bodenplatte soll und im Hauswirtschaftsraum sein muss. PS: Ist auch preisgünstiger als neben dem Gebäude.

Abwasserkanal

Die Verfüllarbeiten sind abgeschlossen und es passte über das Doppelte in die Erde, wie ursprünglich veranschlagt. Die Kosten für das Verfüllen belaufen sich auf ca. 60.000€. Sehr bitter.

 

Der Abwasserkanal wurde im Bohrspülverfahren unter der Straße hindurch gebaut und ist nun auch fertig.

Regen hat die Arbeiten nicht begünstigt. Der Tiefbauer hat bereits angekündigt, dass es teuer wird.

Weg zum Baubeginn

Ende September 2014 unterschrieben wir also den Vertrag mit Eco System Haus und unserem Traumbungalow. Jetzt galt es noch einige Unterlagen zu besorgen für den Bauantrag. Wir bekamen eine Checkliste ausgehändigt, was wir alles vorzubereiten haben und an Dokumenten besorgen müssten. Wenn wir mal nicht weiterkamen, stand unser Verkaufsberater uns jederzeit zur Seite.

Planung unseres Winkelbungalows

Wir hatten, dank der vielen Musterhausparkbesichtigungen und dem wälzen von zahlreichen Prospekten eine relativ gute vorstellung von dem was wir wollten.

Einen Bungalow mit 2 Kinderzimmern und einem Gästezimmer, neben den anderen üblichen Räumen. Weiterhin war uns klar, dass kein Raum die 10qm unterschreiten sollte eher um die 15qm liegen sollte. Das einzig schwierige war, wie man das sinnvoll anordnet in einem Bungalow ohne zuviel Flur dabei zu produzieren.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds