Weblogs

15.03.2014 Erste Fliesen im HWR liegen, Decken im OG wurden gespachtelt

Die ersten Fliesen im Hauswirtschaftsraum liegen, da an dieser Stelle die Heizung aufgestellt werden soll. 

"Kabelgewirr" im Hauswirtschaftsraum

Die Kanten der Decke im Obergeschoss wurden zunächst mit Gitternetzstreifen abgeklebt ...

Zwischendecke

...schon nach einer guten Woche Hochbau kommt die Zwischendecke.

Das Betonwerk Melsdorf liefert Betonfertigteile, die dann passgenau platziert werden. Als nächstes werden dann die Rohre für die Lüftungsanlage und die Stromleitungen in die Zwischendecke gelegt, bevor dann der Rest der Decke geschüttet wird.

Auch hier sind wir wieder froh, dass ECO regional ansässige Firmen engagiert. 

Heizung Solaranlage aussenputz

Am Montag 10.03. wurde der Aussenputz fertig gestellt. Das Gerüst wurde direkt wieder abgebaut. Das ganze ging ziemlich schnell!!

Das Ergebnis haben wir uns bisher noch nicht angeschaut. Von weitem sieht es jedenfalls sehr gut aus!

Bei gestrigem Telefonat mit dem Bauleiter wurde vereinbart, dass ein Ortstermin mit dem Heizungsinstallateur heute erfolgen soll. (Platzierung des Speichers, Solarpaneele, Steigleitung).

Unser Fahrplan: Solaranlage und Heitung soll fertiginstalliert werden, damit die Dachhaut geschlossen werden kann. Dann erfolgt der Blower Door Test.

Es geht voran...

Der Elektromensch hat sich an die Arbeit gemacht und innerhalb von 2 Tagen war alles erledigt.

 

Der Innenputz wurde aufgetragen. Es gibt aber überall noch richtig große Macken, ich hoffe die werden anständig ausgebessert.

 

Die erste Schicht vom Außenputz ist auch schon drauf und bald soll die letzte kommen und dann auch schon das Gerüst abgebaut werden.

Elektro, SAT, HEIZUNG, Solar, Putz

Die letzten Tage ist wieder einiges voran gegangen. In Stichworten:

ESTRICH: Trochnen, trocknen, trocknen.

UG: TROCKEN! ;-)

Elektro: fehlende Steckdosen wurden gesetzt. SAT-Leitungen wurden verlegt.

Heizung: Steht im Heizraum ist angeschlossen LEIDER am FALSCHEN PLATZ! Träger für Solarpaneel auf dem Dach montiert. (Hoffentlich halten die Ziegel?!)

Wir brauchen einen Fahrplan, denn jetzt sind bald wir "dran"!

Heute wird das Haus verputzt!!!

 

BER ist Schuld

Es gibt zwei wesentliche Gründe für die Entscheidung, unseren Lebensmittelpunkt zu verändern:

  • die Standortentscheidung für den BER am Standort Schönefeld
  • LKW-Maut Einführung 2000

 Die ehemals ruhige Landstraße durch unsere beschauliche Gemeinde wurde mit Einführung der LKW-Maut im Jahr 2000 zur Abkürzungs- und Mautvermeidungsroute. Zwar wurde eine Bürgerinitiative Tempo 30 für LKW erreicht, doch änderte das ja nichts am Fahrzeugaufkommen.

 

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds