Es ist schon eine Weile her, dass ich geschrieben habe. In der letzten Zeit ist privat einiges passiert, deshalb kam ich leider nicht dazu. Und immer, wenn ich Bilder hochladen möchte, verabschiedet sich mein PC. Ich hoffe, ich kann das die Tage mal nachholen! Unser OG ist mittlerweile fast fertig.Die letzten 3 Tage hat unsere Baustelle geruht, da wir so gut in der Zeit liegen.Jetzt wird es aber langsam weitergehen, denn für Donnerstag ist das Richtfest geplant! :-) Weitere Infos und hoffentlich auch Bilder folgen dann!!!
Wir sind froh, die Außenanlagen soweit schonmal fertig zu haben. Dann wird es in der schlechten Jahreszeit vielleicht nicht ganz so matschig.
Bis zum endgültigen Konzept wahr es ein sehr intensiver Austauschprozess mit Herrn Carstens, unserem Bauleiter von ECO System Haus. Herr Carstens war uns da wirklich eine sehr große Hilfe, obwohl das nun wirklich nicht zum Leistungsumfang von ECO gehört hat. Trotzdem hat er hier einige Zeit investiert.
Am Freitag wurde die Decke gegossen. Jetzt war erst mal trocknen angesagt. Aber dafür lag ja das Wochenende vor uns. Anfangs hatten wir wegen der recht hohen Temperaturen etwas Angst, dass der Beton zu schnell trocknen könnte. Ist aber alles gut gegangen. Hat ja auch genug geregnet am Wochenende ...
Heute haben die fleißigen Handwerker angefangen, das OG zu mauern.
Ich hoffe ich kann euch morgen ein paar Bilder zeigen. Hatte heute leider Probleme beim Hochladen :-(
Nachdem wir uns für Viebrock Haus entschieden haben, mussten wir uns nun auf die Art des Baustils festlegen. Wir haben uns letztlich für das Maxime 300 entschieden. Hier die wichtigsten Fakten zum Haus:
- 1,5 geschossiges Einfamilienhaus
- Wohnfläche 144 qm
-Sattldach mit 45° Dachneigung
- Haustür-Überdachung
- elektrische Rolläden
- Wärmepumpe als Heizsystem mit Wärmerückgewinnung
Tja dann kam es wie es kommen musste. Mitte 2014, wir haben das Grundstück natürlich mittlerweile gekauft - Teilt uns der Verkaufsleiter mit: Unser Haus Flair 125 wie wir es gekauft haben passt so nicht auf unser Grundstück.
Prima oder......................
Also ein anderes Haus muss her. Am besten eine Doppelhaus Hälfte die passt drauf. Dummerweise ist das Haus aber etwa 15.000,-€ teurer als es vorher war. Und das obwohl es weniger qm hat. Plötzlich ist ein Streifenfundament notwendig was vorher nicht der Fall war.
Freitags wurde die Bodenplatte gegossen und montags wurde bereits gemauert.Es ist schon schön zu sehen, wie Stück für Stück dein eigenes Haus entsteht.Und wir sind überrascht, wie schnell das geht.Aber seht selbst... Freitags Abends (25.07.): die Bodenplatte wurde gegossen.
Montags abends (28.07.): das fleißige Mauern hat begonnen.
Donnerstags abends (31.07.): es ist schon ein bisschen Haus zu erkennen.
So, jetzt hab ich soweit alles nachgeholt und zusammengefasst.
Morgen gehts weiter. Sind wir mal gespannt, was es morgen Abend zu berichten gibt!
Bereits nach 2 Tagen hat sich auf unserem Grundstück einiges getan.Die Bagger haben den ganzen Grund schon recht gleichmäßig verteilt, so dass wir schonmal einen ersten Eindruck haben, wie hoch unser Grundstück wird. Ist ja gar nicht so schlimm, wie anfangs befürchtet... Wie das halt meistens so ist! ;-)Sogar die Steine Stehen schon da. Geht ja ganz schön flott auf einmal! Und siehe da: 9 Arbeitstage nach dem ersten Spatenstich wird die Bodenplatte gegossen.
Am 14.07. war es dann endlich soweit - der erste Spatenstich stand an!Zuerst wurde uns alles ausführlich erklärt - wieviel Erde abgetragen werden muss, wieviel Erde im hinteren Bereich des Grundstücks noch aufgeschüttet werden muss, ...Wir waren etwas erstaunt, denn wir hatten nicht damit gerechnet, dass unser Grundstück so viel höher werden würde und wir im Endeffekt zu unseren Nachbarn runterwinken können.