Am 26.05.2015 wurde mit der Dachkonstruktion begonnen. Langsam nahm das Haus gestalt an....Doch jetzt kamen die ersten Fehler ans Tageslicht ( zum Glück haben wir ein Baubetreuer ).
Das Problem:
Die Auflager der Mittelpfetten wurden nicht fachgerecht hergestellt. Aufgrund eines Höhenunterschiedes von ca. 6cm zwischen Pfette und planmäßigen Auflager (Ringbalken / Ringanker) wurden Holzstücke, als Unterfütterung eingeschoben.............
Am 22.04.2015 wurden die leer Rohre verlegt und die Bodenplatte gegossen. Da die Bodenplatte trocknen musste, konnte es erst am 29.04.2015 weiter gehen. Jetzt wurde das UG gemauert.....Es hat nicht lange gedauert, da stand fast das ganze UG.
Jetzt haben wir den 12.07.2015 und der Bau hatte nach gefühlten Jahren am 22.04.2015 begonnen. Daran hatten leider die Ämter schuld :-( Nachdem der Bau begonnen hatte ( 22.04.2015 ) ging alles relativ schnell.
Der Bodenaushub wurde bereits am 25.03.2015 erledigt. Am 08.04.2015 wurde dann der Aushub mit dem benötigten Bausand etc. aufgefüllt.
Bezüglich Anschluss des Baustromkastens an eine auf dem Nachbargrundstück befindliche Hausanschlusssäule haben wir uns mit unseren zukünftigen Nachbarn unterhalten. Grundsätzlich sind sie bereit uns zu helfen, wollen aber nicht, dass dann gefühlt 100 Meter Kabel über ihr Grundstück bis zu uns führt. Da wir selbst zwei kleine Kinder haben, können wir die Bedenken verstehen. Die Nachbarn schlugen vor, aus dem Keller ihres Hauses ein Starkstromkabel auf kurzem Weg zu unserem Grundstück zu legen und dort den Baustromkasten anschließen zu lassen.
Vor lauter Dingen, die zeitnah zu erledigen sind, hat dieses Tagebuch leider zurückstehen müssen.
Für die interessierten Menschen ein kleiner Zwischenstand.
Nachdem die lästigen Formalitäten, wie Grundstückskauf, Bauanzeigeverfahren, genehmigung der Luftfahrtbehörde und sonstige Dinge geklärt waren, hat der Bau am 15 Juni begonnen. Nachdem nun langsam alle Auswahlprozesse getätigt sind, kehrt auch etwas Ruhe ein und wir können uns der Begutachtung der Bauausführung widmen.
Heute war unser Bemusterungstermin in Berlin mit dem Team Massivhaus Planer.
Obwohl unser Grundriss kaum noch Änderungen bedurfte und auch die Bemusterungsauswahl keine Schwierigkeiten bereitete, waren wir geschlagene vier Stunden im Planungsbüro!!!