Da wir in einer Gemeinde wohnen, in der jeder Bauantrag durch den technischen Ausschuß muß(obwohl die Bauvoranfrage bereits genehmigt wurde), sind wir leider in die "Saure Gurken Zeit" geraten. Dies bedeutet in unserer Gemeinde: keine Baugenehmigungen von Juli bis Oktober. HÄÄÄÄÄÄÄÄ?
Wurde mir folgendermaßen erklärt: der technische Ausschuß, welcher sich aus bestimmten Gemeinderatsmitgliedern zusammensetzt hat: SOMMERPAUSE
leider habe ich immer wieder versucht einige Bilder einzustellen. Aber hat nicht funktioniert.
Darum hier verbal unser Fortgang. Mittlerweile haben wir unsere Bemusterung hinter uns. Sowohl Allkauf, als auch Küche. Gerne würde ich Bilder einfügen, wenn ich wüsste wie.
Wir haben nach der Abnahme der Dämmung, damit begonnen die Außenwände mit Fermacell zu beplanken. Es geht relativ schnell voran, die kleinen Zuschnitte und Aussparrungen für Kabel und Stahlträger halten ein bisschen auf. In 2 Tagen hatte ich allein das EG fertig beplankt. Da wir immer noch keine Treppe haben mussten wir ein bisschen improvisieren. Dank des Plattenlifts hatten wir hier eine Lösung für unser Problem. Dadurch konnten wir erst einmal soviele Fermacellplatten ins OG bekommen, damit wir hier die Außenwände beplanken können.
Eigentlich hätten wir heute einen Baustellentermin mit unserem Bauleiter gehabt. Nachdem wir über eine Stunde gewartet und mehrmals versucht haben ihn telefonisch zu erreichen, haben wir die Baustelle dann verlassen. Unser schlechtes Bauchgefühl wird immer schlechter.
Wir haben nun dem Bauleiter und dem Geschäftsführer von RGO Massivhaus eine email geschrieben und um Beantwortung unserer Fragen gebeten. Unter anderem ob der Übergabetermin am 2.12. eingehalten werden kann.
Mal sehen ob wir auf diesem Weg Antworten bekommen.
Vergangene Woche (44. KW) wurde die Fußbodenheizung von Pedotherm in allen Zimmern verlegt, sodass gestern endlich der Estrich gegossen werden konnte. Nun gilt für 3 Tage "Haus betreten verboten!" Wir hoffen, dass wir dann nach spätestens 6 Wochen langsam mit unseren Eigenleistungen loslegen können, wie Böden verlegen und Wände streichen.
In den letzen Wochen haben wir die OG Decke mit Gipskarton verkleidet und begonnen diese zu verspachteln.
Unsere Wände sind mit Gipsputz verputzt. Auf den ersten Blick fand ich den ganz gelungen. Bei näherer Betrachtung stellte sich jedoch heraus, dass er zum überstreichen nicht geeignet ist. Es waren überall Löcher, Scharten und Unebenheiten. Das heißt wir haben alle Wände mit Flächenspachtel nachbearbeitet und geschliffen. Die Wände sind nun auch alle schon grundiert und somit fertig zum Streichen. Wir haben uns für Silikatfarbe entschieden, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Gestern haben wir gute Nachrichten vom Bauleiter erhalten. Unsere neue Treppe soll am 16.11.2016 kommen. Danach kann dann auch schon der Dachstuhl gerichtet werden. Da warten wir nur noch auf die Bestätigung vom Zimmermann, wann genau das passieren soll. Laut unseren Maurern soll Donnerstag der Ringanker gegossen werden.
Die Lüftungsanlage wurde bereits kurz bevor die Elektriker loslegten verlegt. Diese ist auf den Bildern in blau zu sehen. Somit steht der guten Luft in unserem Haus nichts mehr im Wege...