Weblogs

Jahresabschluss + Zusammenfassung des Dezembers

Der Dezember hatte es in sich und somit fand sich keine Zeit hier ein paar Einträge zu erfassen. Ich fasse also heute, so kurz vor dem Jahreswechsel mal zusammen was in der Zwischenzeit passiert ist. Vorweg: Wir liegen sehr gut in der Zeit und bis auf kleine Minipannen hat alles gut geklappt.

Ende November/Anfang Dezember erhielten wir sämtliche Anschlüsse (außer Abwasser - das folgt noch) für unser Haus. Zuerst kam unser Wasseranschluss, dann folgte der Gasanschluss und zuletzt der Telekomanschluss.

Trockenbau so gut wie fertig!

Im Dezember ist einiges passiert. Angefangen mit vorgezogene Weihnachten für unser Haus laugh In der ersten Dezemberwoche, wurde unser Dach fertig gedeckt und die Regenrinne montiert. Außerdem kam endlich unsere Treppe. Im Trockenbau waren wir fleißig am Rigips montieren. Leider mussten wir auch einen Rückschlag hinnehmen.

Achtung - Baum fällt!

Nach 2,5 Monaten Bearbeitungszeit traf auch endlich die Baumfällgenehmigung der Gemeinde ein. Gott sei Dank! Nun musste nur noch ein Baumfäller gefunden werden, der zum Jahresende Platz im Terminkalender für unsere Kaventsmänner hat. Schwierige Angelegenheit! Dank eines lieben Nachbarn haben wir tatsächlich eine Firma gefunden. Am 29.12. war es dann endlich soweit - bye bye Boom & hello Sonne. Die Jungs hatten gut zu ackern. Nach 1,5 Tagen war bereits alles zu unserer Zufriedenheit erledigt. Nun können wir mit freiem Blick ins neue Jahr starten :-)

Notartermin

Gleich nach dem wir die Finanzierungszusage hatten, meldeten wir uns bei dem Ortsbürgermeister Herrn O. um einem Termin bei Notar auszumachen. Dabei hatten wir eigentlich nicht damit gerechnet, dass es dieses Jahr noch was werden wird. Aber scheinbar hat Herr O. ganz gute Kontakte. Denn kurz darauf hatten wir den Kaufvertrag, also genau 14 Tage vor dem Notartermin am 30.12., per E-Mail erhalten. Denn so lange ist die gesetzliche Frist zur Durchsicht und ggfs. für Widerspruch einzulegen. 

Windheuser und Esper

An dem kommenden Montag ging es direkt weiter.

Gegen 9 Uhr kam die Elektriker Firma Windheuser und Esper.

Wir hatten uns vorher schon auf den Plänen eingezeichnet wo wir Steckdosen etc haben wollen. Als Anhaltspunkt hatten wir die Ausbauanleitung von Allkauf. Dort steht die Anzahl der Steckdosen und anderen Anschlüsse drin.

Mir persönlich ging das alles viel zu schnell!!

Innerhalb einer Stunde waren wir mit allem durch. Mit einem komischen Gefühl fuhren wir nach Hause und die zwei Männer gingen an die Arbeit.
 

Der Tag danach

Die Kolonne fing um sieben Uhr an. Wir kamen gegen halb acht mit frischem Kaffee auf die Baustelle.

Um neun Uhr mussten die zwei Kolonnenältesten auf die nächste Baustelle. Somit waren nur noch zwei zum Dachdecken und einer für die Regenrinnen da.

Somit haben sie Sebastian gebeten, beim Dachdecken zu helfen und die Dachziegel anzureichen.

Sogar ich durfte auf Wunsch einen Dachziegel setzen.

Danach war Abnahme durch den Bauleiter Herr K.

Folgende Mängelliste entstand:

- 18 Dachziegel fehlten (Dach konnte nicht komplett geschlossen werden)

Der Tag der Tage

Am 30.11.2016 war es dann soweit. 8 Monate haben wir jetzt drauf gewartet.

Gegen viertel nach fünf war ich am Grundstück. Stellte einen Tisch hin, Getränke und wartete auf die Allgemeinheit. Und es war Ar*** Kalt!

Gegen viertel vor sechs kamen Omi, Opi und Mama mit frischem Kaffee. Pünktlich um sechs kam die Kolonne, bestehend aus fünf hochmotivierten Männern.

Da sich etwas Eis auf der Bodenplatte gebildet hatte, haute einer der Männer mit der Schaufel auf die Bodenplatte. Um kurz nach 6 Uhr morgens. Na dann, auf eine GUTE Nachbarschaft!!  ;)

Die Warterei aufs Häuschen...

Ende Oktober, an einem schönen sonnigen Sonntag, verpassten wir der Bodenplatte noch den Bitumenvoranstrich.

Im November kümmerten wir uns um die Straßensperrung. Wir organisierten einen Container für den Baumischabfall und holten ein paar Tage vor Stelltermin die Straßenschilder. Diese mussten 72 Stunden vorher aufgestellt werden, da sie sonst keine Gültigkeit haben.

Ebenso haben wir ein Schreiben für die zukünftigen Nachbarn aufgesetzt, damit es mit denen nicht direkt Stress gibt.

 

Der 30.11.2016 konnte kommen!!

 

Bodenplattenabnahme

In der Nacht auf den 19.10. stöberte ich während einer freien Minute auf der Arbeit im Allkauf Forum rum. Dort stand schon unser Stelltermin ;)

Stolz wie Bolle schrieb ich Sebastian direkt. (    Also immer schön im Internet gucken :D    )

Am 19.10. gegen kurz vor 12 kamen wir am Grundstück an. Ein sehr fleißiger Bauleiter Herr K. war schon fertig mit messen. Er machte einen netten Eindruck. Er teilte uns den schon bekannten Stelltermin mit:

30.11.2016!!!!!

Die Bodenplatte durfte einen maximalen Unterschied von 20mm haben und wir lagen bei 15mm.

Bodenplatte

Am 13.10. fing der Glatthaar Trupp, bestehend aus zwei Mann, an die Frostschürzen zu machen. Obwohl wir bis vor zwei Wochen noch gar nichts davon wussten, dass wir welche bekommen sollten.

Am 17.10 war es dann soweit. Es wurde eingeschalt und die Dämmung (für die Kfw Förderung) zurechtgeschnitten und ausgelegt. Stahl kam rein und um 15 Uhr kam der erste LKW mit Beton. Ebenso war auch eine Betonpumpe geplant, aber nein... es kamen drei Betonmischer. Der zweite stand schon bereit und so ging es Schlag auf Schlag.

Seiten

Subscribe to RSS-Feeds