Die letzten 2 Wochen waren ein einziges nicht endendes Telefonat.....
Die NLG erklärte sich bereit, den Anteil zu zahlen, der in der Stichstraße liegt, sodass wir nur für den Anschluss zuständig sein sollten. Die Avacon hätte 2 Rechnungen schicken müssen, eine für uns und eine zur NLG. Die Freude war groß, hielt jedoch nur einen Tag, denn..........GEHT NICHT....sonst würde NLG als Drittanbieter auftreten und das ist nicht erlaubt.
Wir sind sehr froh, dass wir eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) eingeplant haben. Neben den Vorteilen, dass man keine Angst vor Schimmel mehr zu haben braucht und das ständige Lüften-Müssen entfällt, ist die Luftqualität auch echt toll. Als wir die Lüftungsanlage mal aus technischen Gründen 2 Tage aus hatten, merkte man erst, wie schnell die Luft schlecht wird.
Nun noch einige Anmerkungen zur Einstellung einer KWL.
Endlich hatten wir das lang ersehnte Architektengespräch!
Der Architekt von Allkauf machte auf uns einen sehr kompetenten und erfahrenen Eindruck. Nach einer groben ersten Fragerunde fingen wir an uns den wesentlichen Plänen zu widmen. Wir fingen im Erdgeschoss an und arbeiteten uns in das Obergeschoss und anschließend in den Keller vor. Im Erdgeschoss hatten wir geplant den Standardgrundriss einschneidend zu ändern. Der Architekt half uns sehr gut unsere Pläne genauso umzusetzen, dass es unserem Traum entspricht, ohne dass utopische Mehrkosten auf uns zukommen.
In der Zwischenzeit verbrachten wir viele Stunden mit der Recherche nach Bauanbietern. Unser erster Impuls war es, ein Fertighaus zu bauen. Als Vorteile sahen wir die geringe Eigenleistung, kurze Bauzeit und fixe Kostenübersicht. Also nutzen wir die vielen Onlineplaner der bekanntesten Fertighausanbieter und planten und planten und planten.. bestellten Kataloge..und kamen zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis... Immer war ein Zimmer zu klein, es hat ein Zimmer gefehlt oder irgendetwas anderes passte nicht.
Auch wenn der Kellertermin verschoben wurde, tut sich jede Menge im Hintergrund.
In den vergangenen 1,5 Wochen haben wir jede Menge Post erhalten und kennen jetzt die Subunternehmen für Sanitär, Elektro, Treppe und Photovoltaik. Da wir bereits jetzt wissen, dass wir einige Dinge zusätzlich brauchen/wollen (welche aktuell nicht enthalten sind), können wir jetzt mit den Gewerken Kontakt aufnehmen und Zusatzangebote einholen. Zusätzlich bekommen wir aktuell nach und nach die Anmeldeformulare für Elektro und Gas, sodass wir diese an die Energieversorger weiterleiten können.
Wie geplant wurde am 28.04.2017 der Estrich verlegt. Mit diesem Schritt beginnt für uns auch der Endspurt, denn alles was danach kommt, geht recht zügig und wir können dann auch schon Eigenleistungen machen.
Nun dürfen wir das Haus 10 Tage nicht öffnen, danach beginnt das Lüften und auch das Heizprogramm.
Am 22.05. kommt schon der Fliesenleger. Er darf die Fliesen verlegen aber noch keine Fugen setzen, damit die Restfeuchtigkeit entweichen kann.