Tapezierer gesucht? – Aufgaben, Budgetplanung und Tipps für die Suche 

Der Hausbau ist so gut wie abgeschlossen und es geht nun an den Innenausbau? Tapeten sind beliebte Dekomittel, denn sie schmücken kahle Wände schnell und ohne viel Aufwand! Gerade wenn man sich ausgefallene Muster oder Abbildungen wünscht, sind Tapeten, im Gegensatz zum Farbanstrich, logischerweise die bessere Wahl. Auch wenn Laien das Anbringen von Tapeten durchaus hinkriegen, sind hochwertige und saubere Ergebnisse – so wie bei anderen Aspekten des Hausbaus – meist nur vom Fachmann zu erwarten. Auch Sie wollen auf Nummer sicher gehen und lieber einen Tapezierer engagieren? Wann sich das lohnt, wo Sie gute Tapezierer in Ihrer Nähe finden und was Sie in Sachen Preise auf dem Schirm haben sollten, erfahren Sie hier.

Welche Aufgaben übernehmen Tapezierer?

Tapezierer verleihen Innenräumen, aber auch Möbelstücken mit Hilfe von Tapeten und Stoffen einen neuen Look. Sie tapezieren Wände, verlegen bzw. verspannen Teppiche, Laminat- oder Korkböden und bringen oft auch Rollos, Markisen oder Jalousien an. Auch das für Laien mühsame Entfernen von Tapeten erledigen geschulte Tapezierer im Handumdrehen.

 

Die Tapezierer gehen dabei wie folgt vor:

 

  1. Beurteilen der Beschaffenheit von Böden, Decken und Wänden

  2. Exaktes Ausmessen der zu gestaltenden Flächen

  3. Ermitteln des Materialbedarfs

  4. Vorbereiten der Untergründe z.B. durch Säubern, Bürsten, Schleifen, Absaugen

  5. Ausbessern von Fehlstellen und Vorstreichen.

  6. Anbringen von Tapeten, Belägen, Wandbespannungs- und Wandbeschichtungsstoffen durch Spalieren, Verlegen, Verkleben, Ver- und Bespannen.

  7. Verlegen von Bodenbelägen, insbesondere Teppichböden, Spannteppiche, elastische Bodenbeläge sowie Parkett- und Laminatböden.

  8. Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften sowie von Normen und Qualitätsstandards.

Wann brauche ich einen Tapezierer?

Wenn Sie ein einwandfreies Ergebnis wünschen, selbst Zeit und Nerven sparen möchten und nichts beschädigen wollen, dann sollten Sie sich an einen professionellen Tapezierer in Ihrer Nähe wenden. Gerade bei komplizierten Gegebenheiten, zum Beispiel beim Tapezieren der Decke, kann sich eine professionelle helfende Hand lohnen. Außerdem kann die Beauftragung eines Fachmannes Kosten sparen, da dieser vorsichtig und mit Know-how zu Werke geht. Beschädigungen, welche meist teuer zu stehen kommen, bleiben aus. Falls diese dennoch vorkommen, werden die Ausbesserung Kosten in der Regel vom Tapezierer selbst übernommen.

 

Wenn Sie bereits geübt sind am Anbringen von Tapeten, können Sie natürlich auch selbst Hand anlegen. Sollten Sie während des Projektes feststellen, dass Sie professionelle Hilfe benötigen, ist es nicht zu spät, sich an einen Fachmann zu wenden. Beachten Sie jedoch, dass kurzfristige Aufträge nicht immer realisierbar sind. Gegebenenfalls müssen Sie mit Wartezeiten rechnen.

 

Da sollten Sie bei der Budgetplanung beachten

Die Faktoren beeinflussen die Kosten eines Tapezierers:

 

  • Quadratmeter der zu tapezierten Flächen

  • Benötigter Anstrich bei z.B. Raufasertapete

  • Benötigte Arbeitsstunden

  • Evtl. Anfahrtskosten

  • Preise der Materialien (Tapeten, Zubehör, evtl. Farbe)

 

Aus diesen Faktoren setzen sich die Kosten im Allgemeinen zusammen. Hier ist es wichtig, einen Tapezierer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie jedoch nicht ausschließlich auf das Geld. Günstigen Preisen liegen meist weniger hochwertige Materialien und weniger Arbeitsstunden zugrunde, welche die Qualität des Ergebnisses schmälern können. Und wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal.

 

So finden Sie günstige Tapezierer in Ihrer Nähe

Günstige Tapezierer gesucht? Das Internet gestaltet die Suche nach dem passenden Handwerker mittlerweile so schnell und einfach wie nie. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zum passenden Fachmann für Ihr Projekt! Internetportale wie MyHammer sind zum bewährten Mittel geworden, um schnell passende Handwerker in der Nähe für Ihren Auftrag zu finden.

 

In der Regel beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihrem Auftrag, schildern Besonderheiten und laden ggf. ein paar Fotos hoch. Dann wird Ihnen auch schon eine Liste an guten und preisgünstigen Tapezierbetrieben in der Nähe angezeigt, die sich schnellstmöglich um Ihr Vorhaben kümmern können. Somit hat die Plattform den Vorteil, dass Suchende mit nur einer einzigen Ausschreibung Angebote von verschiedenen Dienstleistern bekommen, die sie sorgfältig überprüfen und vergleichen können. Unabdingbar ist es, ein genaues Auge auf die Qualifikationen zu werfen. Handelt es sich um einen Meisterbetrieb? Sind die Tapezierer auf meine Arbeiten wie meine spezialisiert? Können aussagekräftige Referenzen vorgewiesen werden?

 

Letztlich entscheiden Sie, welcher Tapezierer die Zusage bekommt. Falls kein Angebot Ihren Vorstellungen entsprechen sollte, müssen Sie sich auch für keinen Anbieter entscheiden. Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen bleibt Ihnen überlassen.

 

Angebote vergleichen und Kosten sparen

Vergeben Sie Ihren Auftrag nicht an den nächstbesten Tapezierer. Holen Sie sich zwei bis drei Angebote oder Kostenvoranschläge verschiedener Betriebe ein, um diese miteinander zu vergleichen. Welcher Tapezierer punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Dieser wird höchstwahrscheinlich die Tapezier Aufgabe für Sie erledigen, während Sie sich ruhigen Gewissens anderen anfallenden Aufgaben in Ihren eigenen vier Wänden widmen können.